Fotoserien
Hier findest du aktuelle Fotoserien
Fotoserie Gräser
Hier bekommt ihr mal etwas zu sehen was den meisten von Euch noch nie aufgefallen ist. Wenn man sich Gräser genau anschaut und ihnen die Möglichkeit gibt zu wachsen, sieht man auf einmal Farben und Formen, welche einem vorher niemals aufgefallen sind. Mit dieser Serie möchte ich auf die wunderschöne Diversität der Gräser aufmerksam machen und vielleicht schaffe ich es, auch Dich dazu zu animieren, beim nächsten Spaziergang einen bewundernden Blick auf die Gräser zu haben, welche sonst unbeachtet am Wegrand oder auf der Wiese stehen.
Wildbienen im Garten
Unterschätzt und Unbeachtet
Die Lebensbedingungen für Wildbienen sind auf verschiedenste Weise erschwert. In erster Linie brauchen sie lebensfreundliche Orte, an denen sie sich niederlassen können. Etwas weniger aufgeräumte Natur bietet hier optimale Nistplätze. Genauso brauchen sie aber auch ein passendes Nahrungsangebot. Die verschiedenen Bienenarten fliegen zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr – dass bedeutet, dass es zu jeder Zeit ein Nahrungsangebot bestehen sollte.
Das was wir brauchen sind naturnahe Gärten. Einfach mal den Rasen wachsen lassen, Totholz im Garten liegen lassen, damit die Wildbienen Nahrung und Nistplätze finden können.
Spinnen – Faszinierend und Furchteinflößend
Du wirst dich sicherlich fragen, warum oder wofür braucht man eine Fotoserie über Spinnen. Nun das ist ganz einfach erklärt. Auch wenn ich einen gewissen Respekt vor Spinnen habe, finde ich sie doch sehr faszinierend. Des weiteren sind sie total nützliche und faszinierende Geschöpfe der Natur.
Es ist nicht nur so, dass sie mit ihrem Netz fast magische Momente hervorbringen. Die Spinnen sind auch nützliche Helfer um Fliegen und Mücken unter Kontrolle zu halten.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim anschauen der Fotos.
Fotoserie Lebensraum Distel
Warum eine Fotoserie über ein Unkraut, wirst du dich sicherlich fragen. Nun für mich ist die Distel kein Unkraut, sondern ein wertvoller Lebensraum für die unterschiedlichsten Insekten . Deshalb ist er wichtig zu schützen. Du wirst erstaunt sein, wieviel auf einer Distel los sein kann. Ich lade Dich dazu ein, bei deinem nächsten Spaziergang einfach mal bei einer Distel stehen zu bleiben und Dir das Treiben mal genauer zu beobachten.